- LAND IN SICHT: Der Wanderkalender für das Jahr 2026
- (5 Bilder)
- Zugriffe: 563
-
Ganz viel Land Brandenburg in Sicht: Der Wanderkalender des Jahres 2026 führt dich zu zwölf besonders schönen Aussichtspunkten in der Mark. Auf der Tourliste stehen beispielsweise der Richterblick an der Oder, der Rothsteiner Felsen oder der Glienicker Weinberg mit einem herrlichen Panoramablick auf Berlin. Für jedes Monatsfoto gibt es eine Karte mit einer tollen Tour zum Aussichtspunkt und Infos zum Ausflug. Den Kalender kannst du unter anderem für 14,95 Euro im Onlineshop der Märkischen Allgemeinen Zeitung, der MAZ-Ticketeria in der Friedrich-Ebert-Straße in Potsdam und den Buchhandlungen Internationales Buch und Ein Buchladen in Beelitz kaufen.
- Bildergalerie: Radtour von Hamburg an der Elbe auf die Insel Pellworm (Sommer 2025)
- (20 Bilder)
- Zugriffe: 1.530
-

- Durch die Uckermark zu Brandenburgs schönstem Picknickplatz
- (19 Bilder)
- Zugriffe: 2.409
-
Wie auf einer Kanzel thront der Richterblick über dem Dorf Stützkow: Die Oder fließt gemächlich zu deinen Füßen Richtung Ostsee, während die Wolken Richtung Hoizint ziehen. Einen schöneren Ausblick beim Picknick wirst du in Brandenburg kaum finden. Ein Foto vom Richterblick, eine tolle Radtour von Angermünde mit Karte und Infos zur Tour gibt es im Wanderkalender für das Jahr 2026.
- Im Süden was Neues: Von Cottbus nach Spremberg
- (16 Bilder)
- Zugriffe: 1.467
-
Eine Tour der großen Kontraste im Süden Brandenburgs: Auf dieser rund 30 Kilometer langen und gut ausgebauten Radstrecke vom Bahnhof in Cottbus nach Spremberg (niedersorbisch: Grodk) rollst du durch viele urwüchsige Biotope an der Spree. Unterwegs warten auch der Branitzer Park, ein schöner Strand an der Talsperre Spremberg und am Ziel ein herrlicher Fernblick.Denn: Vom Stadtpark in Spremberg hast du einen tollen Blick auf die Kleinstadt, hinter der sich die riesigen Schlote des Kraftwerkes Schwarze Pumpe recken - das liegt bereits im Nachbarbundesland Sachen. Ein Foto vom Stadtpark in Spremberg, eine Tour-Karte und Infos gibt es im Wanderkalender für das Jahr 2026. Die Tour findest du hier auch beim Routenplaner Komoot.
ÖPNV: Cottbus und Spremberg sind gut mit der Bahn erreichbar.
- Bildergalerie Paris, Barentin und St. Malo (September 2025)
- (19 Bilder)
- Zugriffe: 1.767
-

- Brandenburgs Riesen-Brocken: Der Rothsteiner Felsen
- (8 Bilder)
- Zugriffe: 826
-
Groß, beeindruckend und eine geologische Rarität: Der Rothsteiner Felsen. Der riesige, rund 15 Meter hohe Gesteinsbrocken ruht bei Rothstein, einem Ortsteil der Stadt Uebigau-Wahrenbrück (Landkreis Elbe-Elster) in der Landschaft. Und: Für Kletterer bietet der einzige natürliche Kletterfelsen tatsächlich die Möglichkeit, sich auf den Gipfel zu hangeln. "Sein Gestein, eine "Kieselinterhornsteinwacke", gibt es in dieser Form nur dreimal auf der Welt - im Yellowstone-Nationalpark (USA), auf Island und in Neuseeland", heißt es auf natur-brandenburg.de
Zu entdecken gibt es auch viel auf einer rund 38 Kilometer langen Rad-Rundtour von Bad Liebenwerda zum Rothsteiner Felsen: Zum Beispiel kannst du die historische Brikettfabrik Louise anschauen. Immer wieder findest du idyllische Orte und Rastplätze in der Niederlausitzer Heidelandschaft. Ein Foto vom Gipfel des Rothsteiner Felsens, eine Karte und Infos zur Tour gibt es im Wanderkalender für das Jahr 2026. Die Tour findest du hier auch beim Routenplaner Komoot.
- Die Lausitz von oben: Zwischen Welzower Fenster, Steinitzer Treppe und dem Wolkenberg
- (14 Bilder)
- Zugriffe: 1.390
-
Eine spannende Entdeckungstour am Rande des Tagebaus Welzow Süd: Zu entdecken gibt es unter anderem die Aussichtspunkte Welzower Fenster, Steinitzer Treppe, den Weinhang Wolkenberg und einen Gipfel in den Steinitzer Alpen. Die rund 30 Kilometer lang Tour (rund 300 Höhenmeter) beginnt am Bahnhof in Bahnsdorf und führt dann durch ein sehr beeindruckendes Stück Brandenburg. Im Lausitzer Seenland sind in den vergangenen Jahren viele Radwege und Ausflugsziele entstanden. Zu den beeindruckendsten Orten zählt sicher der Aussichtspunkt "Welzower Fenster" am Rande des Tagebaus. Von hier kannst gu in den aktiven Tagebau schauen. Mehr Infos zum Welzower Fenster gibt es hier und hier findet du die Tour beim Routenplaner Komoot.
ÖPNV: Der Startort ist Bahnsdorf ist gut mit dem Zug erreichbar - die Tour kann aber auch beispielsweise in Drebkau begonnen werden.
- Ausflugstipps für den Landkreis Potsdam-Mittelmark
- (3.106 Bilder)
- Zugriffe: 4.643.763
-
Vom Naturpark Hoher Fläming bis zum Naturpark
Westhavelland: In "PM", einem der
der größten Landkreise Deutschlands
gibt es sehr viel zu sehen und hier
gibt es die Tipps für viele Ausflugsziele.
Zu den besonderen Orten gehören auch die
Belziger Landschaftswiesen mit der
Baitzer Alm (Foto unten) am Europa-Radweg
"R1" zwischen Brück und Baitz.

- Ausflugstipps für Cottbus und den Landkreis Spree-Neiße
- (12 Bilder)
- Zugriffe: 6.712
-
Sehr vielseitig und im Wandel:
Zum Landkreis Spree-Neiße,
der die Stadt Cottbus umschließt,
gehören beispielsweise Teile
des Oberspreewaldes, die Lieberoser
Heide, Tagebaue wie "Welzow Süd"
und Folgelandschaften des Bergbaus.
- Ausflugstipps für den Landkreis Teltow-Fläming
- (1.088 Bilder)
- Zugriffe: 2.277.033
-

Der Landkreis
Teltow-Fläming gehört zu
den schönsten Regionen in
Brandenburg. Es gibt
spektaluäre Biotope wie die
Sperenberger Gipsbrüche (Foto),
beeindruckende historische
Orte wie das Museumsdorf
Baruther Glashütte und mit
dem Fläming-Skate ein
Eldorado für Radler und
Rollschuhfahrer. Hier findest
du viele Tipps für Ausflüge
und Touren zu den schönsten
Sehenswürdig-
keiten in "TF".
- Ausflugstipps für den Landkreis Havelland
- (830 Bilder)
- Zugriffe: 1.555.067
-
Der Landkreis Havelland streckt
sich von Spandau
bis zur Ostprignitz. Und dazwischen?
Urstromtäler, Luchgebiete, Zug-
vogelrastplätze und viele Radwege.
Hier gibt es viele Tipps für Ausflüge
- beispielsweise zu Brandenburgs
"Thron" in den Schwahbergen (Foto oben).
- Ausflugstipps für die Uckermark
- (269 Bilder)
- Zugriffe: 467.190
-

Bekannt ist die Uckermark durch Besuchermagnete
wie Chorin oder den Nationalpark Unteres Odertal,
aber auch sonst gibt es viel zu entdecken
zwischen Hügeln und unzähligen Seen. An der Landkante
an der Oder thront beispielsweise der mächtige Stolper
Burgturm und in Angermünde wartet ein Stadtzentrum
mit vielen historischen Bauten. Hier findest du viele
Tipps für Touren im
schönen Hügelland im Nordosten Brandenburgs.
- Ausflugstipps für die Landeshauptstadt Potsdam
- (1.394 Bilder)
- Zugriffe: 2.666.080
-

Die schönsten
Seiten der Landes-
hauptstadt Brandenburgs - vom Aussichts-
punkt bis zum Wanderweg. Auch abseits der
weltbekannten Sehenswürdigkeiten warten
viele schöne Ecken: Vom "wilden Westen"
der Stadt bis zu idyllischen Flecken
im Norden.
- Ausflugstipps für den Landkreis Oberhavel
- (142 Bilder)
- Zugriffe: 244.689
-

Ausflugstipps für den Landkreis
Oberhavel, der sich von
der Südgrenze
Mecklenburg-Vorpommers
bis zum Rand Berlins erstreckt.von der Südgrenze des Landes Mecklenburg-Vorpommern bis an die Nordgrenze des Landes Berlin. Der obere Flusslauf der Havel ist namensgebend und durchfließt den Landkreis von Norden nach Süden. Mehr als 50 % der Fläche des Landkreises sind Landschafts- oder Naturschutzgebiete.
- Ausflugstipps für den Landkreis Oder-Spree und Frankfurt (Oder)
- (56 Bilder)
- Zugriffe: 15.237
-
Idyllische Hügellandschaften, urwüchsige Wildnis wie im Schlaubetal, historisch bedeutsame Orte wie das Kloster Neuzelle, Städte mit interessanter Achitektur wie Frankfurt (Oder) und mit der Oder einen mächtigen Grenzstrom: Der Landkreis Oder-Spree in der Grenzregion im Osten des Landes Brandenburg hat viel zu bieten. Tipps für Ausflüge gibt es hier.
- Ausflugstipps für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- (456 Bilder)
- Zugriffe: 864.483
-

Im Norden viel Neues: interessante
Ausflusgziele vom Dosse-Seen-Land
bis Rheinsberg und der Ruppiner Schweiz.
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 14.919.563









